In den vergangenen Jahren haben wir viele, viele Popstars auf Kinoleinwänden gesehen. Dort, aber auch in den Mediatheken der Streaming-Anbieter Céline Dion, Billie Eilish, Robbie Williams oder auch Taylor Swift oder Beyoncé mit Konzertfilmen. Aber es geht ja auch eine Nummer kleiner und wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, auch mit etwas mehr Herzblut. Dokus, die zeigen, wie Arbeit und Leben von Musikern und Musikerinnen aussehen, die nicht immer im Rampenlicht stehen. Die gibt es zu sehen beim Unerhört-Filmfestival in Hamburg, genauso wie Filme, die Musikstile und Musikkulturen dokumentieren. Programmdirektor des Unerhört-Festivals ist Stefan Pethke. Vor der Sendung haben wir mit ihm gesprochen. Christoph Reimann (Corso - Kunst und Pop, DLF): ...
Comments
"Monks" makes terrific use of both primary source footage and stock material, it's warm, witty, idiosyncratic, and it situates its subjects in a definite context of time and place. And it raises fascinating issues of art/commerce/branding without ever being pedantic.
My mother, an Air Force brat, grew up in this world--as an American in Germany in the mid-60s. That time and place come through beautifully.
Absolutely superb film.
I will never, never never be
A TORQUAY.