Posts

Showing posts from 2025

Toti Baches about the film 'Mona Mur in Conversation'

Image
Radikale Konsequenz Ein Portrait, ein Setting, eine Kamera, eine Einstellung   Wie ein roter Faden zieht sich durch den ganzen Film eine radikale Konsequenz, die wahrscheinlich den Charakter und sicher den beruflichen Werdegang der Protagonistin Mona Mur ziemlich gut nachzeichnet. Das minimalistische, sich nicht verändernde Gesprächs-Setting ist mit seinen Farben und in seiner scheinbaren Einfachheit so wirkungsvoll und präsent wie die Protagonistin selbst. Da sind keine Ablenkungen, die unsere Aufmerksamkeit schweifen ließen. Im Gegenteil: Wir können von Anfang an in einer spannenden Musikbiografie mit klarer Struktur eintauchen. Fans von Mona Mur, Gleichaltrige und MusikliebhaberInnen kommen voll auf ihre Kosten, denn Platz für eigene Gedanken und Erinnerungen ist auch noch da.   Der Umgang mit Archivmaterial und Musikvideos folgt ebenfalls dieser radikalen Konsequenz. Aus einer Art DIY-Jukebox, dessen Lautstärke Regisseur Dietmar Post selbst steuert, werden Stücke abgespiel...

GABI DELGADO / MARC HURTADO - NEUE WELTUMFASSENDE RESISTANCE - Upcoming Release on play loud!

Image
Dear friends, customers and partners, We are excited to announce the release of a long-awaited album, a powerful testament to the creative synergy between two artists: Gabi Delgado (DAF, DELKOM, DAF DOS), the Spanish-born German composer, lyricist, and producer, and Marc Hurtado, the multidisciplinary French artist behind ÉTANT DONNÉS and SOL IXENT. Their collaboration began in Berlin in 2004, with their paths crossing again in Córdoba in 2014 and 2018, blending their distinct voices into a unique artistic fusion. Now, two decades after the birth of their shared project, a double album showcases that collaboration and the fruits of their creative journey. Gabi Delgado and Marc Hurtado founded the project “Neue Weltumfassende Resistance” (New World-wide Resistance) in 2004. Between then and 2018, they recorded numerous works together and performed twice—once at the IDEAL Festival in Nantes and again at LUFF in Lausanne in 2006.  The essence of NWR lies in the exchange of music and p...

Laut.de about the film 'Mona Mur in Conversation'

Image
Es gab Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Nico, die Sphinx aus Eis. Und es gibt Mona Mur, "Germany's Queen of Postpunk" . Ihre schillernde Karriere, die sie u.a. mit En Esch (KMFDM), FM Einheit, Mark Chung und Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Nikko Weidemann ("Babylon Berlin"), Dieter Meier (Yello) und J.J. Burnel (The Stranglers) zusammenbrachte, findet nun Eingang in eine Film-Dokumentation und zwar von Grimme-Preisträgern Dietmar Post und Lucía Palacios, die schon für den sensationellen Film "Monks: The Transatlantic Feedback" über die Proto-Punkband The Monks verantwortlich waren.  Die Reaktionen sind durchweg positiv. So empfiehlt Fan und Tocotronic-Basser Jan Müller den Film mit den Worten: "'Mona Mur in Conversation' hat jüngst den Publikumspreis beim Hamburger Unerhört! Musikfilmfestival gewonnen. Das ist auch kein Wunder, denn wenn man ihn sieht, dann hat dieser Film einen faszinierenden Sog, wenn Mona Mur erzählt, waru...

The Label and Filmmakers Lucía Palacios and Dietmar Post

Image
Die Label- und Filmemacher*innen Lucía Palacios und Dietmar Post Lucía Palacios und Dietmar Post betreiben seit 1996 (zunächst von New York und NRW aus, ab 2003 von Berlin aus) die Filmproduktions- und Plattenfirma play loud! productions. Ihr filmischer Stil ist geprägt von einer Mischung aus politischem Engagement, analytischer Strenge und einer sensiblen, reflektierten Bildsprache. Viele ihrer Werke haben einen geschichtswissenschaftlichen Bezug. Beispiele sind:   ●      Franco’s Settlers (2013) – über die Langzeitfolgen des Franco-Regimes in Spanien (inzwischen Bestandteil des Filmkatalogs der Bundeszentrale für politische Bildung) ●      Monks: The Transatlantic Feedback (2006) – über eine Anti-Beat-Band aus den 1960ern, aber auch ein Stück transatlantischer Kulturgeschichte (Grimme Preis) ●      Deutsche Pop Zustände (2015) über das Zusammenspiel von Popku...

German Musikexpress about the album 'Mona Mur: The Original Band (1984-1986)'

Image
Bisweilen, in der Rückschau, bin ich sehr dankbar für die weiblichen Role Models, die in der Punk- und Wave-Szene ab Anfang der Achtziger den Laden aufmischten. Starke, kühle Frauen wie Bettina Köster und Gudrun Gut (Malaria), Anja Huwe (X mal Deutschland) oder eben Sabine Bredy alias Mona Mur prägten durch androgyne Looks, dunkle Stimmen und eine Aura der Unnahbarkeit ein neues Bild von Weiblichkeit. Umso überraschender, in welchem Ausmaß das Piepsige, Augenklimpernde und Softe heute wieder social media und Charts dominiert. Eindeutig ein Rückschritt. Die Musik dieser Künstlerinnen ist jedenfalls noch immer relevant, weil sie sich jeder Marktanpassung widersetzte und durch ihre Einzigartigkeit sogar international Beachtung fand. Jemand wie Nena griff lediglich ab, was damals an Mut und Frechheit vom Tisch krümelte und dampfte es auf duften Abgeh-Pop ein. Nick Cave lässt grüßen Nun wird eine frühe Studioaufnahme der Künstlerin Mona Mur mit Produzentenlegende Raymond „Nainz“ Watts erstm...

Trailer and Soundtrack Album to 'Mona Mur in Conversation'

Image
  play loud! wird zum preisgekrönten Film 'Mona Mur in Conversation' auch ein Soundtrack-Album mit dem gleichen Titel veröffentlichen. Darauf befinden sich alle im Film verwandten Musik-Stücke, viele davon bisher unveröffentlicht. Das Album wird am 19.09.2025 auf allen einschlägigen Plattformen digital erscheinen.  Hier zwei Vorab-Links: play loud! archive&store   Bandcamp   Hier der Link zu allen anderen Plattformen Außerdem gibt es ab sofort den Trailer zum Film. Erik Meininger, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AgDok) sagt über den Trailer: "Wow, der Trailer macht sofort Gänsehaut! Schnörkellos, auf den Punkt - und womöglich auch eine Art Quintessenz des Films? Für mich kommt die Starke Wirkung des Trailers aus dem Mut zum Minimalismus, dem Mut zur Lücke und all dem, was dadurch mitschwingt und als "Möglichkeitsraum" des Films angedeutet wird. Und dieser Song macht natürlich ein wunderbares Grundgefühl, passt dazu auch inhaltlich vom...

Der Film 'Mona Mur in Conversation' auf dem Festival SoundTrack_Cologne (See The Sound)

Image
  SEE THE SOUND ist das Filmfestival von SoundTrack_Cologne und bringt Musikdokumentationen auf die große Leinwand, die sonst nicht im Kino zu sehen wären. Es findet vom 9.-13.7.2025 in Köln statt. Der Film 'Mona Mur in Conversation' wird dort folgendermaßen angekündigt: Als Schlüsselfigur der deutschen Underground-Szene der 1980er-Jahre verband Mona Mur Post-Punk, Industrial und elektronische Musik mit einer kühnen Pop-Sensibilität. In diesem bildstarken Kinodokumentarfilm erkundet Filmemacher Dietmar Post ihre künstlerische Reise, ihre Kollaborationen und die Herausforderungen eines unabhängigen Weges in der Musikindustrie.    In Hamburg geboren, tauchte Mona Mur in den frühen 1980er-Jahren aus der deutschen Underground-Szene auf und verband Post-Punk, Industrial und elektronische Musik mit einer kühnen Pop-Sensibilität. Durch ihre Zusammenarbeit mit Künstlern wie FM Einheit, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Dieter Meier (Yello) und J.J. B...

WIRE MAGAZINE'S BIBA KOPF writes about the film 'Mona Mur in Conversation'

Image
 WIRE MAGAZINE'S BIBA KOPF writes about the film 'Mona Mur in Conversation' MONA MUR IN CONVERSATION  Dietmar Post (Director),
 play loud! productions 2024, 88 mins
   War, declares Mona Mur upfront in this film of her in conversation with Dietmar Post, was always her theme, the Cold War her reality. Seated before a large TV monitor that has just screened her recent rendition of the Brecht/ Weill song “ Concerning A Drowned Girl" to Gerhard Schiewe's excellent accordion accompaniment in a Berlin courtyard, she economically pencils in its history in the course of chronologically unfolding her own story. The location, she reveals, is the Bendler Block, formerly an administration building of Adolf Hitler’s Living Space in the East programme where various German resistance members were executed afterthe failed July 1944 attempt on the Fuhrer’s life. Clearly, Mona Mur doesn't play light. Mur was born Sabine Bredy in Hamburg in 1960 to a family who'd migrated acr...

OX-Fanzine über die Berliner Premiere des Films 'Mona Mur in Conversation' mit anschließendem Live-Set von Mona Mur

Image
  Nico Pfüller vom OX-Fanzine schreibt: Konzerte gibt es ja bekanntlich genügend, gelungene Dokumentationen über Musiker:innen eher weniger und noch überschaubarer ist die Anzahl der Veranstaltungen, die nicht nur das auf Zelluloid gebannte Ergebnis zeigen, sondern mit einer dazugehörigen Performance der Künstler:in einhergehen. Dietmar Post realisierte unter anderem einen Dokumentarfilm über die von US-Soldaten gegründete Garage-Beat Band THE MONKS und sein aktuelles Projekt, "Mona Mur in Conversation" beleuchtet die Karriere der 1960 in Hamburg geborenen Künstlerin. Mona Mur durchlief in der Vergangenheit diverse Projekte zum Beispiel mit FM Einheit und Alexander Hacke von den EINSTÜRZENDEN NEUBAUTEN. An diesem kühlen Abend Ende November bietet die Galiläakirche in Friedrichshain, gelegen unweit der Liebigstraße, wo vor Jahren regelmäßig "Kämpfe" um die Erhaltung von Freiräumen stattfanden, gute Rahmenbedingungen für das neue Bühnenprogramm der früheren Protagonis...

'Mona Mur in Conversation' wins audience award at Soundwatch Music Film Festival in Berlin

Image
After winning the audience award at Unerhört Music Film Festival Hamburg the film 'Mona Mur in Conversation' wins in the same category at the Berlin Soundwatch Music Film Festival. Read below the official statement:   Welcome 2025. And thank you to those who contributed to our work in 2024. Starting the year by congratulating the audience award winners which you'll see more of this year.   Winners (ex aequo): KNEECAP by Rich Peppiatt (opens in Germany on January 23) MONA MUR IN CONVERSATION by Dietmar Post (next screenings tba)   Runners-up: PEACHES GOES BANANAS by Marie Losier ROZSVIT SVETLO, AT JE VIDET (Turn the Light On So We Can See) by Radim Špaček, Václav Kučera (+)   It was a pleasure to screen those and all other festival entries.     Find more info about the film 'Mona Mur in Conversation' here:   Official Movie Site Mona Mur releases on play loud! Mona Mur Site IMDb Site Mona Mur Music on streaming platforms  

Corso (Kunst und Pop, DLF) berichtet über den Film 'Mona Mur in Conversation' auf dem Unerhört Musikfilmfestival

Image
  In den vergangenen Jahren haben wir viele, viele Popstars auf Kinoleinwänden gesehen. Dort, aber auch in den Mediatheken der Streaming-Anbieter Céline Dion, Billie Eilish, Robbie Williams oder auch Taylor Swift oder Beyoncé mit Konzertfilmen. Aber es geht ja auch eine Nummer kleiner und wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf, auch mit etwas mehr Herzblut. Dokus, die zeigen, wie Arbeit und Leben von Musikern und Musikerinnen aussehen, die nicht immer im Rampenlicht stehen. Die gibt es zu sehen beim Unerhört-Filmfestival in Hamburg, genauso wie Filme, die Musikstile und Musikkulturen dokumentieren. Programmdirektor des Unerhört-Festivals ist Stefan Pethke. Vor der Sendung haben wir mit ihm gesprochen. Christoph Reimann (Corso - Kunst und Pop, DLF):                                       ...