Posts

Showing posts from October, 2025

GROBER UNFUG: BEAT & GLÜCK - Upcoming Release on play loud!

Image
        Dear friends, customers and partners, We are excited to announce the release of the album BEAT & GLÜCK by Hamburg punk band GROBER UNFUG. It will be out on colored vinyl (teal) and on all digital platforms on January 22nd, 2026. Pre-Order/Vorbestellung play loud! archive & store (directly from the label)  (SPECIAL PRE-ORDER DISCOUNT) Bandcamp  GERMAN/DEUTSCH  „Beat & Glück“ – das Re-issue einer Hamburger Legende Die Band Grober Unfug wurde 1980 von sechs Freunden im Hamburger Stadtteil Niendorf gegründet. Sie erlangte Bekanntheit durch ihren rohen, energiegeladenen Sound, der Elemente von Punk, Rock’n’Roll und einer spielerischen, rebellischen Attitüde vereinte. Ihre Musik kombinierte eingängige, direkte Punksongs mit humorvollen und gesellschaftskritischen Texten. Die Band spielte vor allem in Jugendzentren und erarbeitete sich schnell einen Ruf als wilde Liveband. 1985 löste sich Grober Unfug auf. Diese Wiederveröffentlichun...

Ingeborg Fülepp about the film 'Mona Mur in Conversation'

Image
Ingeborg Fülepp after seeing the film at Lichtblickkino in Berlin   I highly recommend this compelling film about the extraordinary artist Mona Mur. It offers a rich insight into Berlin’s music scene from the 1980s to the present day, while also revealing the depth and originality of Mona Mur’s artistic journey. Director Dietmar Post employs a strikingly unconventional interview format: Mona Mur addresses a monitor displaying archival footage and photographs from her concerts. At key moments, these visuals take over the screen, accompanied by immersive sound, powerfully showcasing her voice, stage presence, and music. The film captures not only the avant-garde spirit of the era when she emerged in Berlin’s underground scene, but also highlights the breadth of her later work — including her remarkable compositions for film, video games, and media art. Skillfully directed, this documentary is more than a portrait of a singular artist; it’s also a cultural chronicle of Berlin through ...

Exploring the Art of Conversation: Film Aesthetics and Sound Design in 'Mona Mur in Conversation' (Part 1)

Image
Eine neue Methode, die Eberhard Fechner und andere große Gesprächsfilmemacher*innen heute nutzen würden Ein Kommentar von Filmemacher C. Cay Wesnigk nachdem er den Film im Hamburger 3001 Kino gesehen hatte Ich fand den Film wirklich toll. Nicht eine Sekunde habe ich mich gelangweilt. Meine Angst war, dass man zu so später Stunde irgendwie wegduselt. Das passierte aber überhaupt nicht.  Zur Machart des Films - ich finde sie wirklich faszinierend, denn man merkt dem Schnitt gar nicht an, dass du fünf Stunden gedreht hast. Wenn du mir gesagt hättest, du hast das in einem Take gedreht und warst eben gut vorbereitet, hätte ich dir das geglaubt. Das ist eine unglaubliche Leistung, vor allem auch das Timing, das du in dem Gespräch gehabt hast, denn trotz des Schnitts hast du immer wieder auch weggeschwenkt auf den Monitor weg von Mona und das schien mir live zu sein. Als Zuschauer waren wir manchmal dann wieder in der Gesprächssituation und du hast live weggeschwenkt auf das Monitor Bild...