Toti Baches about the film 'Mona Mur in Conversation'

Radikale Konsequenz

Ein Portrait, ein Setting, eine Kamera, eine Einstellung
 

Wie ein roter Faden zieht sich durch den ganzen Film eine radikale Konsequenz, die wahrscheinlich den Charakter und sicher den beruflichen Werdegang der Protagonistin Mona Mur ziemlich gut nachzeichnet. Das minimalistische, sich nicht verändernde Gesprächs-Setting ist mit seinen Farben und in seiner scheinbaren Einfachheit so wirkungsvoll und präsent wie die Protagonistin selbst. Da sind keine Ablenkungen, die unsere Aufmerksamkeit schweifen ließen. Im Gegenteil: Wir können von Anfang an in einer spannenden Musikbiografie mit klarer Struktur eintauchen. Fans von Mona Mur, Gleichaltrige und MusikliebhaberInnen kommen voll auf ihre Kosten, denn Platz für eigene Gedanken und Erinnerungen ist auch noch da.
 
Der Umgang mit Archivmaterial und Musikvideos folgt ebenfalls dieser radikalen Konsequenz. Aus einer Art DIY-Jukebox, dessen Lautstärke Regisseur Dietmar Post selbst steuert, werden Stücke abgespielt, auf die Mona Mur "live" reagiert. Diese Reaktionen schaffen eine lockere, entspannte Atmosphäre und geben Einblicke und ganz persönliche Deutungen einer Karriere, die nicht immer von Erfolg geprägt war.
 
Schließlich zeigt sich die radikale Konsequenz auch im Verzicht auf biografische Exkurse oder ausschweifende Hintergrundaufklärung: Es gibt keine Einblendungen, oder weitere Interviewpartner, die für uns die Erzählungen von Mona Mur interpretieren. Alles, was wir bekommen, ist ihre ganz eigene Interpretation des Vorigen im Jetzt – ihre Stimme, ihr Redefluss, ihr Schweigen – und aus diesen Reaktionen von Mona Mur im Jetzt finden wir uns im besten Fall wieder, in einem ehrlichen, liebe- und humorvollen Umgang mit dem Ich aus der Vergangenheit. So möchte ich mal mit meinem eigenen Werdegang umgehen! 

Toti Matches sah den Film im September 2025 im Hamburger 3001 Kino im Rahmen des Kinotages “Weibliche Lebenswelten”. Baches ist eine katalanische Filmemacherin, die seit 2003 in Hamburg lebt und dort als Regisseurin, Video-Editorin und IT-Spezialistin tätig ist. 

More info about the film


The soundtrack to the film

 

ENGLISH
 

Radical Consistency

A Portrait: One Camera, One Setting, One Shot
 

A radical consistency runs through the entire film like a red thread—one that likely characterizes, and certainly reflects, the professional journey of the protagonist Mona Mur quite well. The minimalist, unchanging interview setting—with its colors and apparent simplicity—is as impactful and present as the protagonist herself. There are no distractions to let our attention wander. On the contrary: from the very beginning, we can immerse ourselves in a fascinating musical biography with a clear structure. Fans of Mona Mur, contemporaries, and music lovers will get their money’s worth—there’s even room for one’s own thoughts and memories.

The use of archival material and music videos also follows this radical consistency. Songs are played from a kind of DIY jukebox—its volume controlled by director Dietmar Post—while Mona Mur reacts to them live. These reactions create a relaxed, casual atmosphere and offer insights and deeply personal interpretations of a career that was not always marked by success.

Finally, the radical consistency is also evident in the deliberate absence of biographical digressions or extensive background explanations: there are no captions or additional interviewees to interpret Mona Mur’s stories for us. All we get is her very own interpretation of the past in the present—her voice, her flow of speech, her silences—and from these present-day reactions of Mona Mur, we may, at best, find ourselves reflected: in an honest, loving, and humorous way of engaging with one’s past self.
That’s how I’d like to reflect on my own journey someday!


Toti Baches saw the film in September 2025 at Hamburg’s 3001 Cinema as part of the cinema day "Female Realities". Toti Baches is a Catalan filmmaker who has lived in Hamburg since 2003, working as a director, video editor, and IT specialist.
 

More info about the film


The soundtrack to the film
 

 


 

Comments

Popular posts from this blog

OX-Fanzine über die Berliner Premiere des Films 'Mona Mur in Conversation' mit anschließendem Live-Set von Mona Mur

Corso (Kunst und Pop, DLF) berichtet über den Film 'Mona Mur in Conversation' auf dem Unerhört Musikfilmfestival

'Mona Mur in Conversation' wins audience award at Soundwatch Music Film Festival in Berlin