Der Film 'Mona Mur in Conversation' auf dem Festival SoundTrack_Cologne (See The Sound)
SEE THE SOUND ist das Filmfestival von SoundTrack_Cologne und bringt Musikdokumentationen auf die große Leinwand, die sonst nicht im Kino zu sehen wären. Es findet vom 9.-13.7.2025 in Köln statt. Der Film 'Mona Mur in Conversation' wird dort folgendermaßen angekündigt:
Als Schlüsselfigur der deutschen Underground-Szene der 1980er-Jahre verband Mona Mur Post-Punk, Industrial und elektronische Musik mit einer kühnen Pop-Sensibilität. In dieser bildstarken Dokumentation erkundet Filmemacher Dietmar Post ihre künstlerische Reise, ihre Kollaborationen und die Herausforderungen eines unabhängigen Weges in der Musikindustrie.
In Hamburg geboren, tauchte Mona Mur in den frühen 1980er-Jahren aus der deutschen Underground-Szene auf und verband Post-Punk, Industrial und elektronische Musik mit einer kühnen Pop-Sensibilität. Durch ihre Zusammenarbeit mit Künstlern wie FM Einheit, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Dieter Meier (Yello) und J.J. Burnel (The Stranglers) entwickelte sie ihren einzigartigen Sound. Neben der Musik ist sie auch als Komponistin für Film und Videospiele tätig. In dieser visuell eindrucksvollen Dokumentation spricht Filmemacher Dietmar Post mit ihr über ihre künstlerische Reise, ihren kreativen Widerstand und die Herausforderungen, sich in der Musikindustrie zu behaupten.
Der Film läuft am
9.7. um 22 Uhr im COMEDIA (Q&A mit dem Filmemacher Dietmar Post & der Protagonistin Mona Mur)
10.7. um 21 Uhr im ODEON 2 (Q&A mit dem Filmemacher Dietmar Post)
Mona Mur in Conversation auf dem Festival 'See The Sound'
Am 8.7. um 19 Uhr wird Mona Mur gemeinsam mit dem Pianisten Johannes Roloff die Eröffnungsgala des Festivals musikalisch begleiten.
Ab Oktober 2025 läuft der Film in ausgewählten Kinos
Für den Kinostart kann man hier Geld spenden
Auf IMDb kann man den Film bewerten und einige Kritiken lesen
Musik aus dem Film gibt es auf allen digitalen Plattformen
Wer Interesse daran hat, den Film in einem Kino, Jugendzentrum, Kulturzentrum oder einer Bar zu zeigen, kann sich unter info@playloud.org direkt an die Filmemacher*innen wenden.
ENGLISH TRANSLATION
A key figure in the German underground of the 1980s, Mona Mur blended post-punk, industrial, and electronic music with a bold pop sensibility. In this visually rich documentary, filmmaker Dietmar Post explores her artistic journey, collaborations, and the challenges of forging an independent path in the music industry.
Born in Hamburg, Mona Mur emerged from the German underground of the early 1980s, blending post-punk, industrial, and electronic music with a bold pop sensibility. Collaborating with artists like FM Einheit, Alexander Hacke (Einstürzende Neubauten), Dieter Meier (Yello), and The Stranglers' J.J. Burnel, she crafted a distinctive sound. Beyond music, she has worked in film and game composition. In this visually rich documentary, filmmaker Dietmar Post engages her in a candid conversation, exploring her artistic journey, creative defiance, and the challenges of navigating the music industry.
WIRE MAGAZINE's Biba Kopf writes:
Mona Mur developed a new kind of post-industrial torch song balladry comparable to Scott Walker’s.
WATCH THE TRAILER HERE:
Comments